Herzlich Willkommen in Hamburg

Mein Name ist Anja Kipf und ich bin mit großer Leidenschaft seit 1997 Epithetikerin.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis für Defektprothetik in Hamburg begrüßen zu dürfen.
Gerne berate ich Sie über die Möglichkeiten einer optimalen Versorgung mit individuellen Lösungskonzepten um Ihre Wünsche und Vorstellungen bestmöglich umzusetzen.
Neben der klassischen Epithetik biete ich auch die individuelle Versorgung mit Keloid-Schienen, Mamillen und Augenschalen (Bulbus) in eigener Herstellung an.
Ich bin Mitglied im deutschen Berufsverband der Epithetiker (dbve) und in der internationalen Gesellschaft für Chirurgische Prothetik und Epithetik (IASPE)

Augenepithese
Die Herstellung einer Epithese beginnt mit einer Abformung und wird in mehreren Schritten passgenau und mit einer speziellen Farbanpassung angefertigt. Neben den Wimpern sind auch die Augenbrauen und ein handgefertigtes Kunststoffauge Bestandteile einer natürlich aussehenden Versorgung.

Nasenepithese
Eine aus weichem medizinischen Silikon erstellte Epithese kann eine vollständige Nase oder den Ansatz bzw. einen fehlenden Teil ersetzten. Eine Epithese kann entweder durch spezielle Hautkleber oder Magnet-Implantate befestigt werden.

Ohrepithese
Bei einer Ohrepithese wird ein ganzes oder ein Teil eines Ohres aus weichem medizinischem Silikon nachgebildet und dem Patienten entsprechend angepaßt. Hörgeräte oder auch Schmuck können bei der Herstellung mit eingearbeitet werden.

Bulbusepithese
Eine Alternative zum klassischen Glasauge ist die aus Kunststoff gefertigte Augenschale. Diese erfordert eine genaue Anpassung an das vorhandene Auge in Form und Farbe. Die Zusammensetzung aus speziellen Kunststoffen, präzise Arbeitsabläufe in der Herstellung und ein hohes Maß an Erfahrungen führen zu einem nicht auffälligen Ergebnis.

Mamillenepithese
Die Mamillenepithese ist eine individuelle aus weichem medizinischen Silikon optisch angepasste Nachbildung an die natürliche Brustwarze. Die Mamille kann auch direkt mit speziellen Hautklebern auf der Haut getragen werden und bewirkt ein ganz natürliches Erscheinungsbild.

Keloid-Schienen
Diese Kompressionsschiene wird z.B. nach der chirurgischen Entfernung von Wucherungen, Verbrennungen oder Hautverletzungen am Ohr individuell angefertigt um erneute Fehlbildung des Narbengewebes zu vermeiden. Sie besteht aus zwei Formschalen, die über Magnete fixiert werden.